Zum Hauptinhalt springen

Informationen für Veranstalter

Mit dem geplanten abwechslungsreichen Sommerprogramm vom 7. Juli bis 5. September 2025 wollen wir den Kindern einerseits Einblicke in das Vereins- und das Berufsleben ermöglichen und andererseits das kulturelle Angebot für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien erweitern.

Gut zu wissen ...

Veranstaltungsmeldung

Unter „Veranstaltung melden“ muss der Teilnehmer seine Veranstaltung eingeben. Nach Absenden der Veranstaltungsmeldung erstellt die Gemeinde einen Benutzerzugang für den Veranstalter. Die Zugangsdaten werden an die angegebene E-Mail-Adresse zugeschickt (Zugangsdaten bitte speichern). Diese sind erst dann wichtig, wenn der Veranstaltungskalender für die Kinder und Jugendlichen geöffnet wird, also die Veranstaltungen buchbar sind.

Damit können alle Buchungen bzw. Tickets des jeweiligen Veranstalters eingesehen und bei Bedarf (Ausfall, Storno, Verschiebung) bearbeitet werden.

Bei der Veranstaltung sollte auch ein Bild bzw. das Logo des Veranstalters eingeblendet werden. Wir weisen darauf hin, dass bei den Fotos, die durch die Veranstalter hochgeladen werden, die Bildrechte beim Veranstalter liegen müssen - eventuelle Verletzungen des Urheberrechts sind Sache des Veranstalters, der das Foto hochgeladen hat!

Meldezeitraum für Veranstaltungen im Sommer 2025

Anmeldezeitraum für Veranstaltungen ist vom 12.05.2025 bis 30.05.2025

Versicherung

Alle Veranstaltungen sind über eine Haftpflichtversicherung versichert, die von den teilnehmenden Gemeinden übernommen wird.

Event Armband

Für jedes Kind und jeden Jugendlichen steht ein Event-Armband zur Verfügung.

Diese sind vor der jeweiligen Veranstaltung beim zuständigen Gemeindeamt vom Veranstalter abzuholen. Jeder Teilnehmer erhält sein Armband direkt bei der Veranstaltung.

Anmeldefrist für TeilnehmerInnen

Jede Veranstaltung ist bis 4 Tage vor dem Termin buchbar.

Warteliste

Sollte es für eine Veranstaltung mehr Anmeldungen als die vom Veranstalter festgelegte maximal mögliche Anzahl der Teilnehmer ergeben, gibt es Wartelisten, die eine Reihung der Buchungen anzeigt.

Bei Absage eines Teilnehmers kann unter Buchungen der jeweilige Teilnehmer bearbeitet bzw. storniert werden.

Dann rückt automatisch der nächste Teilnehmer nach. Eine Verständigung erfolgt automatisch an den neuen Teilnehmer. Manchmal ist es nötig, eine weiter Veranstaltung zu planen, wenn zu viele auf der Warteliste stehen.

Stornierungen

Unter dem Menüpunkt "Buchungen" können die einzelnen Teilnehmer bei Ausfall storniert werden. Ebenso kann eine Buchungsliste ausgedruckt werden.

Kommunikation Veranstalter - TeilnehmerInnen

Die Kommunikation zwischen Veranstalter und Teilnehmer erfolgt über das integrierte Buchungsprogramm mit dem dafür vorgesehenen Button.

Dort können wichtige Informationen, Erinnerung, Absage, Verschiebung zur Veranstaltung mitgeteilt werden, wobei jeder Teilnehmer mit einer E-Mail informiert wird.

Gebühren für Veranstaltungen

Eventuelle Gebühren für die Teilnehmer sind direkt beim jeweiligen Veranstalter zu entrichten.